Mittwoch, 6. Juni 2012

Philippe Starck Küchen „Tower“

war_story_tower05

Der Name »Tower« kommt von den beiden turmartigen Solitärmöbeln. Auf je knapp einem Quadratmeter Grundfläche bieten sie Platz für allerlei Zubehör, Lebensmittel und Accessoires. Außerdem integriert: Backofen, Dampfgarer, Mikrowelle, Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergerät. Drei Seiten werden durch Türen verschlossen, die vierte Seite steht der individuellen Ausgestaltung offen. So flexibel wie in der Innenraumaufteilung sind die Türme auch in ihrer Ausrichtung. Mit einer leichten Handbewegung um 360 Grad drehbar, stellen sie sich spielend auf die aktuelle Verwendung des Nutzers ein. Immer wieder neu. Immer wieder anders. Komplettiert wird das Design der rundum in Makoré gehaltenen Skyline durch elegant abschließende Chrom-Kanten sowie senkrecht durchgehende Griffmulden.

htsp_tower04_kuechengeraete_01

Küchengeräte

Geöffnete Türen geben den Blick auf das Innenleben des Towers frei: integrierte Geräte im ansprechenden Innenraum, der in der Farbe der Front ausgelegt ist.

htsp_tower03_tafel_01

Tafel

Eine Seite jedes Towers kann nicht nur in Makoré-Furnier ausgeführt werden, sondern auch als vollflächige Kreidetafel – für Notizen und kleine Kunstwerke.

htsp_tower02_hinterdentueren_01

Hinter den Türen

Regale und Abstellborde für Nützliches und Schönes.

htsp_tower01_spuelbecken_03

Spülbecken

Spülbecken, Abtropffläche, Armatur und Kochfeld sind vertieft eingelassen, so kann nichts überlaufen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen